Heute wurde in der Stadtratssitzung ein Grundsatzbeschluss gefasst, der es endlich der Stadtspitze ermöglicht, mit Land und Investoren in Verhandlungen zu treten, die zum Einen eine Fristverlängerung für die Freistellung beim Land Thüringen zu erreichen und zum Anderen gemeinsam mit den Investoren ein Projekt zu entwickeln, welches keine “zweite Innenstadt” für Eisenach bedeutet.
Dem langjährig verfolgten Ziel der grünen Stadtratsfraktion, eine Einkaufs-Mall im “Tor zur Stadt” als risikoarme und preisgünstige Alternative der Investoren zu verhindern, sind wir einen wichtigen Schritt näher gekommen. Ziel muss eine heterogene, stadtplanerisch interessante und wirtschaftlich tragbare Nutzung sein.
Jetzt heißt es: Miteinander reden, Bürgerinnen beteiligen und nach vorn schauen.
Verwandte Artikel
Anja in der Wartburgregion, rund um Eisenach
Am Donnerstag, dem 23.06.2022, hat unsere Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz Anja Siegesmund auf ihrer Sommertour auch in unserer Region Station gemacht. Ihr erster Termin führte sie an…
Weiterlesen »
Ukraine-Geflüchtete: Resolution der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Solidarität mit den Menschen in und aus der Ukraine Mit Entsetzen und Abscheu schauen auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Eisenach auf den vonRusslands Präsidenten Wladimir Putin angeordneten Angriffskrieg…
Weiterlesen »
Zur Dezernentenwahl: Kontinuität und kommunaler Sachverstand
Kontinuität ohne Scheuklappen, so umschreibt Jo West, Vorsitzender der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, das Ergebnis der parteiinternen Beratungen zur Frage, wer künftig in Eisenach auf den Stühlen von Bürgermeister…
Weiterlesen »