Umwelt, Natur- & Tierschutz

Nachhaltigkeit ist Lebensqualität von morgen

Heute in Umwelt- und Naturschutz zu investieren, heißt für uns in die Zukunft zu investieren. Wir setzen uns umfassend für einen nachhaltigen Umgang mit den regionalen Ökosystemen und den natürlichen Ressourcen im Wartburgkreis ein.

Wir Grüne im Wartburgkreis stehen für:

  • den Erhalt und Ausbau der natürlichen Erholungs- und Grünflächen, das heißt: einen ernsthaft betriebenen Baum- und Alleeschutz, baumschonender Straßenbau bzw. vollständiger Ausgleich bei Eingriffen in straßenbegleitende Obst-und Laubbaumbestände,
  • den Aufbau eines Kompensationskatasters, um Erhalt, Pflege und Kontrolle der Kompensationsmaßnahmen und Baumersatzpflanzungen langfristig zu dokumentieren und sicherzustellen,
  • die Reduzierung des Salzeinsatzes im Winterdienst auf das notwendige Mindestmaß und die Etablierung von Alternativen zum Salzeinsatz,
  • den Erhalt und die Weiterentwicklung der zahlreichen Naturschutzgebiete im Wartburgkreis und den offenen Dialog mit der Bevölkerung, um die Interessen von Mensch und Natur in Einklang zu bringen,
  • den kompromisslosen Schutz des Ökosystems Werra mit einer strikten Verringerung der eingeleitenden Produktionsabwässer,
  • Transparenz und Sicherheit für die Bürger*innen bei der Einlagerung von Gefahrenabfällen, insbesondere bei K+S,
  • den steten Ausbau von Fassaden- und Dachbegrünungen im Einklang mit Photovoltaik-Anlagen an öffentlichen Gebäuden, um dem Insektensterben aktiv entgegenzuwirken,
  • verbesserte Förderung des ehrenamtlichen Natur- und Umweltschutzes im Kreis,
  • einen vollständigen eingriffsnahen Ausgleich für Eingriffe in Natur und Landschaft des Wartburgkreises durch Suedlink,
  • mehr Tierschutzkontrollen sowie strikte Anwendung des Tierschutzgesetzes.