Umweltfreundlich unterwegs
Wir wollen eine kommunale Verkehrspolitik, die Rücksicht auf Mensch und Natur nimmt und gute Lösungen für vielfältige Mobilitätsbedürfnisse bietet. Wir wollen den Lärm- und Schadstoffausstoß verringern und für mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen sorgen.
In der ländlich geprägten Wartburgregion ist das Auto ein wesentlicher Bestandteil der Mobilität. Um Ihnen weiterhin sichere Verkehrswege bieten zu können, setzen wir uns für den Erhalt der vorhandenen Straßen ein. Umweltfreundliche Alternativen wollen wir dennoch voranbringen, stärken und ausbauen.
Wir stehen im Wartburgkreis für:
- die Reaktivierung alter Bahnstrecken, zum Beispiel zwischen Gerstungen über Vacha nach Bad Salzungen, denn Bahnverbindungen werden besser angenommen als Busse,
- den Beitritt zum Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) und damit für einen starken schienengebundenen Nahverkehr mit attraktiven Takt (Thüringen-Takt) zu fairen Preisen,
- ergänzende Mobilitäts-Modelle wie Ruftaxis, Ruf- oder Bürgerbusse,
- die Ausweitung des Pilotprojektes Dorfbus auf Nebenstrecken im gesamten Kreisgebiet und damit für eine flächendeckende Anbindung an den ÖPNV auch am Wochenende,
- mehr verkehrsberuhigte Straßen und 30er-Zonen für eine höhere Lebensqualität und Sicherheit in den Kommunen,
- die Stärkung des Radverkehrs: durch kommunale Radverkehrspläne und Radverkehrsbeauftragte, durch die geschickte Nutzung von Förderprogrammen und die Entwicklung intelligenter Lösungen für die Koppelung von ÖPNV und Radverkehr,
- bessere Umsteigebeziehungen zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern (Bus-Bahn, sichere Radparkplätze an Bahnhöfen usw.) und die Anschaffung von Bussen, welche die Mitnahme von Fahrrädern ermöglichen,
- Barrierefreiheit bei Planung, Bau und Unterhalt von Straßen und Wegen,