Gutes Leben für Mensch und Tier
Die moderne Landwirtschaft soll uns gutes Essen liefern, Arbeitsplätze sicherstellen und Tierwohl garantieren. Doch ein gutes Leben für Mensch und Tier ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Wir wollen zukunftsorientierte Ansätze für einen zielgerichteten Klima- und Artenschutz in der Landwirtschaft fördern und umsetzen.
Wir stehen im Wartburgkreis für:
- mehr Tierschutz und artgerechte Haltung durch die Förderung von kleinen und mittleren Betrieben,
- die Förderung der Biobetriebe und Unterstützung beim Aufbau von Strukturen, die ihnen beim Vermarkten ihrer Erzeugnisse helfen,
- die Organisation von ‚Runden Tischen‘ mit Vertreterinnen aus Naturschutz und Landwirtschaft,
- die Förderung der Imkerei,
- mehr Transparenz in der Tierhaltung und -verarbeitung, zum Beispiel durch verstärkte Kontrollen des Veterinär- und Gesundheitsamts mit Blick auf Antibiotikaeinsatz und Tierquälerei,
- Maßnahmen, die den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden reduzieren bzw. die Förderung von Alternativen,
- die Verpachtung kreiseigener Nutzflächen an Landwirtinnen, die ohne Gentechnik und Pestizide bzw. Herbizide arbeiten, eine mehrgliedrige Fruchtfolge anstreben oder tierfreundliche Blüh- und Schonstreifen auf den Ackerflächen anlegen,
- die Bewahrung landwirtschaftlicher Nutzflächen und die Verhinderung von Aufkäufen landwirtschaftlicher Flächen durch fachfremde Investor*innen zu Spekulationszwecken,