Mehr Bürger*innenbeteiligung in Kreistag und Kreisverwaltung
Wir wollen die demokratische Teilhabe der Bürger*innen und aller hier lebenden Menschen verbessern. Selbstbestimmung, Demokratie und Transparenz gehören dabei untrennbar zusammen. Totalitäre, nationalistische und rassistische Ideologien dürfen im Wartburgkreis keine Chance haben.
Wir stehen im Wartburgkreis für:
- die Einführung einer Einwohner*innenfragestunde im Kreistag,
- öffentliche Tagungen aller Kreistagsausschüsse,
- transparente Verwaltungsentscheidungen – verbunden mit einem weitgehenden Recht auf Einsichtnahme für die Einwohner*innen,
- die Schaffung eines Jugend- und Schüler*innenparlamentes sowie dessen aktive Einbeziehung in Kreistag und Jugendhilfeausschuss,
- einen Bürgerbeteiligungshaushalt, das heißt die Veröffentlichung des Haushaltssatzungsentwurfs und die Berücksichtigung von Anregungen und Vorschlägen der Bürgerinnen insbesondere bei den freiwilligen Aufgaben,
- ein faires Miteinander bei der Rückkreisung der Großen Kreisstadt Eisenach in den Wartburgkreis,
- bürgernahe und effiziente Verwaltungsstrukturen.