Die Energiewende gemeinsam vor Ort anpacken
Eine umweltfreundliche Zukunft in den Städten und Gemeinden beginnt mit mehr E: mehr Erneuerbare Energien, mehr Energieeffizienz und mehr Energieeinsparung. Im Wartburgkreis gibt es da noch viel Potenzial. Das wollen wir aufzeigen und konsequent umsetzen.
Wir stehen im Wartburgkreis für:
- die Schaffung, Stärkung oder Re-Kommunalisierung eigener Stadt- oder Kreiswerke,
- Bauleitplanungen, die Bürgerkraftwerke/Bürgergenossenschaften stützen,
- die Umstellung des Strombezugs des Landkreises auf Öko-Strom,
- die Einrichtung bzw. Stärkung von Beratungsstellen zur Energieeinsparung für Bürger*innen,
- die Realisierung des Energie- und Klimaschutzkonzeptes in der Kreisverwaltung,
- die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf kreiseigenen Gebäuden,
- die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf nachhaltige und energiesparende Leuchtmittel wie LED,
- eine transparente und intensive Bürger*innenbeteiligung bei Standortentscheidungen für Projekte der erneuerbaren Energien,
- mehr Bäume, Sträucher und Hecken auf kommunalen Flächen und damit für mehr Rückzugsraum für Vögel und Insekten und für mehr Biodiversität.