Gute Bildungsangebote für alle
Wir wollen allen Kindern und Jugendlichen im Landkreis gute Entwicklungschancen bieten. Gleichzeitig gilt es, lebenslanges Lernen und vielfältigste Bildungsangebote für alle Menschen zu ermöglichen.
Wir stehen im Wartburgkreis für:
- Kindergärten in den Städten und im ländlichen Raum: Wir wollen auch Dorfkindergärten erhalten und Kindergärten zu Bildungsorten weiterentwickeln;
- den Erhalt von Schulen auch im ländlichen Raum,
- ganzheitliche Schulsanierungen nach pädagogischen, ökologischen und energieeffizienten Kriterien, das heißt zum Beispiel: mit modernen Lüftungskonzepten und-anlagen, Solaranlagen und inklusiv,
- längeres gemeinsames Lernen und unterstützende Kooperationen von Grund- und weiterführenden Schulen,
- die Etablierung von Gemeinschaftsschulen,
- eine moderne, inhaltsbezogene Digitalisierung an den Schulen und die dafür notwendige technische Ausstattung,
- die Etablierung und Unterstützung von Bildungsangeboten im Freien,
- die verbesserte Zusammenarbeit mit freien Träger*innen, auch durch mehr gemeinsame Nutzung von Gebäuden und Ressourcen,
- eine Qualitätsoffensive beim Kindergarten- und Schulessen,
- einen bedarfsgerechten und sicheren Schülerverkehr und eine schrittweise Hinführung zur kostenlosen Benutzung,
- die Stärkung der Dualen Hochschule, unter anderem durch eine strategische Zusammenarbeit beim Hochschulstandortmarketing,
- die Bildung eines neuen Studienseminars, um pädagogische Fachkräfte im Kreis zu binden,
- den Ausbau der qualitätvollen Erwachsenenbildung, unter anderem durch Unterstützung der Volkshochschule sowie von Stadt- und Fahrbibliotheken.