Astrid Rothe-Beinlich: Mit dem Rad Geschichte und Natur erfahren
Zum 11. Mal geht es nach coronabedingter Pause in diesem Jahr erneut mit 30 Radfahrenden auf GrenzerFAHRung entlang des grünen Bandes.
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand”, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Start ist am 18. August bereits 7 Uhr in Erfurt, wo die Räder verladen werden. Mit dem Bus geht es dann nach Boitzenburg. Dort startet die eigentliche Radtour mit 36 Tageskilometern entlang der ehemaligen Grenze vorbei am ehemals geteilten Schaalsee, wo sich heute ein Biosphärenreservat befindet. Am 19. August werden insgesamt 68 km geradelt. Besichtigt werden die Stintenburginsel und das geschleifte Dorf Dutzow sowie das `Grenzhus`Schlagsdorf – weiter geht es dann bis Lübeck. Der dritte Tag mit etwa 35 km Radstrecke widmet sich Jugenderinnerungen an Giftmülltransporte am ehemaligen Grenzübergang Schlagsdorf und führt über Priwall (wo sich das Ende des sog. Eisernen Vorhangs befindet) bis in den alten Industriehafen Travemünde. Von dort geht es dann am Nachmittag mit dem Bus wieder zurück nach Thüringen.
„Die 30 Radfahrenden erwartet eine abwechslungsreiche Mischung aus Rad-, Natur und Geschichtserfahrung. Wir treffen Zeitzeug*innen und freuen uns auf authentische Eindrücke vor Ort“, betont Rothe-Beinlich. An der GrenzerFAHRung nimmt auch der Abgeordnete Olaf Müller teil.
Verwandte Artikel
GrenzerFAHRung 2023 – Tag 3 und Abschluss
Am dritten, dem letzten Tag fuhren unsere Radelnden von Lübeck nach Travemünde. Diese letzte Etappe begann um 09:15 Uhr. Sie fuhren dann über Lübeck-Schlutup nach Osten, besuchten den Gedenkort in…
Weiterlesen »
GrenzerFAHRung 2023 – Tag 2
Der heutige Weg ging von Gut Groß Zecher über 68 km bis nach Lübeck, wo die Radelnden übernachten. Originalzitat Stefan Schweßinger: “Heute vier Pannen : zwei Platte, 1x Kettenschaltung und…
Weiterlesen »
GrenzerFAHRung 2023 – Tag 1
Auch dieses Jahr wird die traditionelle Radwanderung am Grünen Band mit Beteiligung unserer Mitglieder Andreas Hundertmark und Stefan Schweßinger stattfinden. Auf den Spuren des ehemaligen Todesstreifens radeln sie an der…
Weiterlesen »