Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern für ihre Erst- und Zweitstimmen.
Obwohl wir auf Bundesebene leichte Zugewinne hatten, war gestern bei mir von Freude wenig zu spüren. Das Ergebnis der AfD hat mich schockiert. Besonders frustriert hat mich die Tatsache, dass sie auch in meiner Heimatgemeinde den zweiten Platz erzielte. Bei den Erststimmen konnte ich hier zwar noch Platz 3 erringen, aber das Zweitstimmenergebnis ist für mich wirklich enttäuschend.
Auch das Ergebnis im Wahlkreis war alles andere als gut, obwohl die Verluste niedriger als im Thüringer Durchschnitt ausfielen. Besonders meiner Frau möchte ich danken. Sie ist es, die mir den Rücken freihält und mir gestern deutlich sagte, ich solle auf jeden Fall weiter politisch aktiv bleiben.
Über die Schwierigkeiten und Chancen bei einer möglichen Beteiligung von Bündnis 90/Die Grünen an der neuen Regierungskoalition möchte ich im Moment nicht spekulieren. Der Weg ist weit, dass wurde schon einige Male gesagt. Jörg Schönenborn meinte ja gestern ganz treffend im ARD-Wahlstudio, Jamaika liege in der Karibik und das Wetter dort sei „etwas stürmisch“.
Was von diesem Wahlkampf im Wahlkreis 190 auf jeden Fall in den nächsten Jahrzehnten bleibt, sind 11 Bäume unserer guten Aktion „Bäume statt Plakate“.
Verwandte Artikel
Der Regionalverband Wartburgkreis/Stadt Eisenach von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählte neuen Regionalvorstand
Am 31.05.2022 trafen sich die Mitglieder des Regionalverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Wartburgkreis/Stadt Eisenach zu einer Mitgliederversammlung. Neben der Wahl der Delegierten für die Landesdelegiertenkonferenz der Thüringer Grünen am…
Weiterlesen »
Vorstand? Neu!
Am 31. Mai haben wir uns nach langer Zeit wieder in echt getroffen. Im Nachbarschaftszentrum Eisenach haben wir in einer Mitgliederversammlung unseren Vorstand neu gewählt. Den Vorstand bilden Stefanie, Susanne,…
Weiterlesen »
24. Februar 2022
Wir sind erschüttert und hilflos: In Europa ist wieder Krieg! Der völkerrechtswidrige Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine ist durch nichts zu rechtfertigen. Eine Politik, welche militärische Auseinandersetzungen als Mittel…
Weiterlesen »