Grüne Bäume im Wahlkreis pflanzen – Gegen die Erzeugung eines vergänglichen „Waldes“ an Wahlplakaten
„Wir haben uns entschieden, im Wahlkampf wenige Plakate aufzustellen bzw. aufzuhängen. Das eingesparte Geld verwenden wir, um dafür Bäume an geeigneten Stellen im Wahlkreis zu pflanzen. Damit wollen wir dauerhafte Zeichen für grünes Denken setzen“, erklärte der hiesige Bundestagswahlkandidat Andreas Hundertmark. Also weniger Wahlmüll und mehr Grün im Wahlkreis. Durch diese Aktion hat die Wahl langfristig positive Effekte für alle Wähler, nicht nur für die Anhänger von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Natürlich wissen auch die Grünen, dass man im Wahlkampf durchaus Plakate braucht, um auf das eigene Anliegen hinzuweisen und Präsenz zu demonstrieren. Deshalb werden zumindest einige mobile Großflächenplakate aufgestellt. Aber ist es wirklich notwendig und sinnvoll, jeden Baum und jeden Laternenmast mit Plakaten zu versehen, um Wähler anzusprechen?
„Wir sind sicher, dass die Wähler sehr aufmerksam verfolgen, wer sich im Bund und im Land für ihre Anliegen einsetzt. Ihre Wahlentscheidung hängt letztlich nicht davon ab, wie viele Plakate mit knalligen Slogans eine Partei zu finanzieren bereit ist“, meint Andreas Hundertmark.
Menschen, die sich für nachhaltiges Handeln und die Mitgestaltung ihrer Umwelt interessieren, wollen die Bündnisgrünen im Wartburgkreis/Eisenach/Unstrut-Hainichkreis mit einer Baumpflanzaktion ansprechen und sie motivieren, ihrem Wunsch nach einer lebenswerte Zukunft für sich und ihre Kinder auch mit der Wahlstimme Ausdruck zu verleihen. Die Pflanzaktionen sind eine gute Gelegenheit für Interessierte, sich mit dem Kandidaten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Andreas Hundertmark und seinen Mitstreitern bekannt zu machen und sich von ihrem Engangement für eine nachhaltige lebenswerte Zukunft unseres Wahlkreises zu überzeugen.
Einige Termine für öffentliche Pflanzaktionen im Wahlkreis
- 15.08. 16:30 Uhr Eisenach OT Hötzelsroda – An der Höll
- 25.08. 15:00 Uhr Bad Langensalza (Ort wird noch bekanntgegeben)
- 08.09. 14:30 Uhr Mühlhausen Bahnhofsplatz
Weitere Baumpflanzungen in Eisenach, Bad Salzungen, Bad Liebenstein und der Rhön werden noch bekanntgegeben.
Verwandte Artikel
GrenzerFAHRung 2023 – Tag 3 und Abschluss
Am dritten, dem letzten Tag fuhren unsere Radelnden von Lübeck nach Travemünde. Diese letzte Etappe begann um 09:15 Uhr. Sie fuhren dann über Lübeck-Schlutup nach Osten, besuchten den Gedenkort in…
Weiterlesen »
GrenzerFAHRung 2023 – Tag 2
Der heutige Weg ging von Gut Groß Zecher über 68 km bis nach Lübeck, wo die Radelnden übernachten. Originalzitat Stefan Schweßinger: “Heute vier Pannen : zwei Platte, 1x Kettenschaltung und…
Weiterlesen »
GrenzerFAHRung 2023 – Tag 1
Auch dieses Jahr wird die traditionelle Radwanderung am Grünen Band mit Beteiligung unserer Mitglieder Andreas Hundertmark und Stefan Schweßinger stattfinden. Auf den Spuren des ehemaligen Todesstreifens radeln sie an der…
Weiterlesen »