Am Sonntag, dem 27. Januar, besuchten der Sprecher des Regionalverbandes Andreas Hundertmark und Vorstandsmitglied Sebastian Krieg die Grünen in Paderborn. Sie folgten einer Einladung zum Neujahrsempfang.
“Auf der letzten BDK in Leipzig sprach mich Norika Creuzmann, Kreisvorsitzende der Paderborner Grünen, an, ob sie uns im Landtagswahlkampf im Herbst unterstützen können. Sie wären darüber hinaus an einem langfristigen gemeinsamen Austausch interessiert. Das hat mich sehr gefreut”, sagt Andreas. Norika folgte damit einem Aufruf zur Unterstützung der ostdeutschen Kreisverbände durch Kreisverbände aus den alten Bundesländern.

Das Thema des Neujahrsempfanges lautete „Europa. Das entscheiden wir!“. Von der grünen Parteispitze war Michael Kellner gekommen. Zusammen mit Britta Haßelmann, der Parlamentarischen Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion, beantwortete er Fragen aus dem Publikum. Themen waren unter Anderem die Folgen des Brexit, der Braunkohleausstieg und die Schülerstreiks Fridays For Future. Wir waren nicht nur beeindruckt vom tollen Townhall-Format der Veranstaltung, sondern auch, dass so viele Leute gekommen waren. Dass die Paderborner Grünen es ernst meinen, zeigten die Flyer mit einem Aufruf, die verteilt wurden. Darin wurde zur Unterstützung der Thüringer Grünen aufgerufen. Der Vorstand der Paderborner Grünen sagt neben finanzieller auch personelle Unterstützung im Landtagswahlkampf für uns Thüringer Grüne zu.
Andreas Hundertmark übergab dem Vorstand ein kleines “Ostpaket” mit Thüringer Bratwurst und “Schwarzem Esel” (Eisenacher Bier). Er lud die Paderborner zum Politischen Aschermittwoch nach Eisenach ein.
Nach dem Neujahrsempfang gab es trotz des nasskalten Wetters noch eine kleine Stadtführung. Eine Besichtigung des berühmten Dreihasenfensters durfte dabei nicht fehlen. Die drei Hasen sind so angeordnet, dass jeder Hase zwei Ohren hat, aber insgesamt nur drei Ohren zu sehen sind. Wenn auch die ursprüngliche Bedeutung des Drei-Hasen-Motivs nicht bekannt ist, kann es als Symbol eines guten Zusammenkommen gesehen werden.
Es war ein lohnender Ausflug und wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit. In diesem Jahr feiern wir 30 Jahre friedliche Revolution. Es ist ein gutes Zeichen, wenn Ost und West die Probleme unserer Zeit gemeinsam angehen.
Verwandte Artikel
Alternativer Adventsmarkt 2023
Auch dieses Jahr wird wieder das Thüringische Umweltzentrum Eisenach den Alternativen Weihnachtsmarkt im Hof der Brauerei ausrichten. Am Sonnabend, dem 2. Dezember von 13:00 bis 19:00 Uhr und am Sonntag,…
Weiterlesen »
GrenzerFAHRung 2023 – Tag 3 und Abschluss
Am dritten, dem letzten Tag fuhren unsere Radelnden von Lübeck nach Travemünde. Diese letzte Etappe begann um 09:15 Uhr. Sie fuhren dann über Lübeck-Schlutup nach Osten, besuchten den Gedenkort in…
Weiterlesen »
GrenzerFAHRung 2023 – Tag 2
Der heutige Weg ging von Gut Groß Zecher über 68 km bis nach Lübeck, wo die Radelnden übernachten. Originalzitat Stefan Schweßinger: “Heute vier Pannen : zwei Platte, 1x Kettenschaltung und…
Weiterlesen »