Der neue Bericht des #Weltklimarat ist da. Die drei Kernpunkte:
- Die Klimakrise ist eindeutig menschengemacht.
- Die Klimakrise zeigt überall auf der Erde ihre Wirkung.
- Die Treibhausgasemissionen müssen schnell und deutlich sinken.
Was der Bericht auch zeigt:
- Mit dem aktuellen Trend erreichen wir 1,5 °C Erderhitzung schon 2030 statt wie bisher erwartet 2040.
- Einige der Klimaveränderungen sind irreversibel, wie die Abschwächung des Golfstroms und die steigenden Meeresspiegel.
- Das Erreichen der Kipppunkte (wie das Auftauen der arktischen Permafrostböden) wird immer wahrscheinlicher.
- Hitzewellen, Dürren, Waldbrände, Starkregen und Überschwemmungen werden mit jedem Zehntel Grad deutlich wahrscheinlicher und jedes Zehntel Grad macht einen Unterschied.
- Bisher wird ca. die Hälfte der menschengemachten Emissionen natürlich gespeichert (von Pflanzen bzw. den Ozeanen). Diese Speicherfähigkeit nimmt mit zunehmenden Emissionen ab.
Fazit: Die Politik muss global möglichst schnell Klimaneutralität erreichen.
Was ist der IPCC?
- ein unabhängiges Gremium von Wissenschaftler*innen aus aller Welt
- 193 Mitgliedsstaaten
- bündelt und wertet Studien zur Klimakrise aus
- veröffentlicht alle paar Jahre einen neuen Sachstandsbericht zur Klimakrise
Wie ist der aktuelle (sechste) Bericht zustande gekommen?
- Auswertung von ca. 14.000 Studien aus den letzten 10 Jahren
- Mitarbeit von Wissenschaftler*innen aus 65 verschiedenen Ländern.
Heute wurde nur der erste Teil des Berichts zu den Ursachen und Folgen der Klimakrise vorgestellt. Teil 2 und 3 zu den Möglichkeiten der Emissionsreduktion und Klimafolgenanpassung kommen Anfang 2022.
Verwandte Artikel
Nele im Podium
Am 25.03.2023 hat Nele als junge Frau ihre Erfahrungen im Podium Friedliche Revolution und Zivilgesellschaft: Bürgerengagement in Eisenach der Tagung Industrie.Geschichte.Engagement.Eisenach der Ettersberg-Stiftung im awe Eisenach teilen können.
Weiterlesen »
Glückwunsch, Max!
Wir gratulieren herzlich Max Reschke, der sich zur Wahl des Landessprechers gestellt hat. Und: er wurde gewählt.
Weiterlesen »
LDK Walldorf: kleines How-To zum Frauenstatut
Wenn Ihr Delegierte für eine LDK oder BDK wählen wollt, erfordert das Frauenstatut von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, folgenden wichtigen Punkt zu beachten: Im Frauenstatut § 1 Absatz 1 ist geregelt,…
Weiterlesen »