Am 10.09.2019 wurde auf Initiative der grünen Eisenacher Stadtratsfraktion gemeinsam mit der Linken und der SPD der Antrag “Ausrufung des Klimanotstandes und Umsetzung erster Maßnahmen” als Vorlage 0070-AT/2019 in den politischen Ablauf eingebracht.
Jetzt, nach 308 Tagen, am 14.07.2020 hat der Eisenacher Stadtrat den im Laufe der Zeit konkretisierten Antrag angenommen. Wir danken der Linken, der SPD, der CDU und dem BfE, die zum Gelingen dieses Antrags beigetragen haben.
Kern des Antrages sind 25 Maßnahmen, welche Eisenach helfen werden, zu einer “klimaneutralen Stadt zu werden und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten”.
Der Link zum Antrag im Ratsinfosystem der Stadt Eisenach und seiner Geschichte im Stadtrat findet sich hier:
Verwandte Artikel
Der Regionalverband Wartburgkreis/Stadt Eisenach von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählte neuen Regionalvorstand
Am 31.05.2022 trafen sich die Mitglieder des Regionalverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Wartburgkreis/Stadt Eisenach zu einer Mitgliederversammlung. Neben der Wahl der Delegierten für die Landesdelegiertenkonferenz der Thüringer Grünen am…
Weiterlesen »
Vorstand? Neu!
Am 31. Mai haben wir uns nach langer Zeit wieder in echt getroffen. Im Nachbarschaftszentrum Eisenach haben wir in einer Mitgliederversammlung unseren Vorstand neu gewählt. Den Vorstand bilden Stefanie, Susanne,…
Weiterlesen »
Ukraine-Geflüchtete: Resolution der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Solidarität mit den Menschen in und aus der Ukraine Mit Entsetzen und Abscheu schauen auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Eisenach auf den vonRusslands Präsidenten Wladimir Putin angeordneten Angriffskrieg…
Weiterlesen »