Am 10.09.2019 wurde auf Initiative der grünen Eisenacher Stadtratsfraktion gemeinsam mit der Linken und der SPD der Antrag “Ausrufung des Klimanotstandes und Umsetzung erster Maßnahmen” als Vorlage 0070-AT/2019 in den politischen Ablauf eingebracht.
Jetzt, nach 308 Tagen, am 14.07.2020 hat der Eisenacher Stadtrat den im Laufe der Zeit konkretisierten Antrag angenommen. Wir danken der Linken, der SPD, der CDU und dem BfE, die zum Gelingen dieses Antrags beigetragen haben.
Kern des Antrages sind 25 Maßnahmen, welche Eisenach helfen werden, zu einer “klimaneutralen Stadt zu werden und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten”.
Der Link zum Antrag im Ratsinfosystem der Stadt Eisenach und seiner Geschichte im Stadtrat findet sich hier:
Verwandte Artikel
Alternativer Adventsmarkt 2023
Auch dieses Jahr wird wieder das Thüringische Umweltzentrum Eisenach den Alternativen Weihnachtsmarkt im Hof der Brauerei ausrichten. Am Sonnabend, dem 2. Dezember von 13:00 bis 19:00 Uhr und am Sonntag,…
Weiterlesen »
GrenzerFAHRung 2023 – Tag 3 und Abschluss
Am dritten, dem letzten Tag fuhren unsere Radelnden von Lübeck nach Travemünde. Diese letzte Etappe begann um 09:15 Uhr. Sie fuhren dann über Lübeck-Schlutup nach Osten, besuchten den Gedenkort in…
Weiterlesen »
GrenzerFAHRung 2023 – Tag 2
Der heutige Weg ging von Gut Groß Zecher über 68 km bis nach Lübeck, wo die Radelnden übernachten. Originalzitat Stefan Schweßinger: “Heute vier Pannen : zwei Platte, 1x Kettenschaltung und…
Weiterlesen »